Eliteschulen des Sports
Eine Eliteschule des Sports ist eine vom DOSB anerkannte Fördereinrichtung, die im kooperativen Verbund von Leistungssportzentren, Schule und Internat Bedingungen gewährleistet, damit talentierte Nachwuchsathleten sich auf künftige Spitzenleistungen im Sport bei Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten können.
Die Berliner Eliteschulen des Sports sind offen für junge Leistungssportler aus allen Bundesländern.
Das leistungssportliche Training findet in leistungsstarken Trainingsgruppen, in hochwertigen Trainingsstätten (Bundesstützpunkte, Landesleistungszentren) und unter Betreuung qualifizierter Trainer statt.
Eine enge Verknüpfung zum Olympiastützpunkt Berlin und zum Zentrum für Sportmedizin ist gewährleistet.
Bewerber sollten bereits mehrjährig im Trainings- und Wettkampfbetrieb einer der Profilsportarten der Eliteschulen des Sports aktiv sein. Grundlage der Aufnahme für junge Talente an einem Standort der Eliteschulen des Sports in Berlin, bilden die allgemeinen Aufnahme und Weiterführungskriterien, in dem auch die Zielstellungen der Nachwuchs-Leistungssportförderung, die allgemeinen schulischen und sportlichen Voraussetzungen/ Anforderungen, das Aufnahmeverfahren sowie die allgemeinen Kriterien zur Weiterführung und Beendigung der leistungssportlichen Laufbahn formuliert sind.
Weitere Aufnahmekriterien sind:
- schulische Voraussetzungen (mind. Realschulempfehlung)
- sportmedizinische Grunduntersuchung am Zentrum für Sportmedizin
- Erfüllung sportartspezifischer Aufnahmekriterien (siehe Tabelle) bei den Überprüfungen der Landesfachverbände/Beurteilung durch den Landestrainer
- Einschulungsempfehlung des Landessportbundes Berlin
Die sportartspezifischen Aufnahme- und Weiterführungskriterien der Schwerpunkt- und Projektsportarten in Berlin:
-
Badminton
86 KB -
Basketball
140 KB -
Bogenschiessen
32 KB -
Boxen
84 KB -
Eishockey
92 KB -
Eiskunstlauf
21 KB -
Eisschnelllauf
291 KB -
Fechten
139 KB -
Fussball
224 KB -
Gewichtheben
20 KB -
Handball männlich
57 KB -
Handball weiblich
132 KB -
Hockey
112 KB -
Judo
22 KB -
Kanurennsport
28 KB -
Leichtathletik
115 KB -
Moderner Fünfkampf
27 KB -
Para Schwimmen
519 KB -
Radsport
35 KB -
Rudern
95 KB -
Rhythmische Sportgymnastik
233 KB -
Schwimmen
155 KB -
Segeln
20 KB -
Turnen
188 KB -
Volleyball
204 KB -
Wasserball
27 KB -
Wasserspringen
21 KB