Gerhard-Schlegel-Sportschule
Im Sinne des Gesundheitsschutzes empfehlen wir beim Aufenthalt in unseren Räumlichkeiten weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Außerdem bitten wir Sie, bei typischen Krankheitssymptomen auf das persönliche Erscheinen bei uns in der Sportschule zu verzichten.
Im Bereich der Aus- und Fortbildungen bieten wir auch Online-Seminare an. Die Möglichkeit zur Anmeldung zu allen unseren Seminaren - sowohl Online- als auch bei uns in der Sportschule stattfindende Seminare - finden Sie hier.
Weitergehende Informationen finden Sie auf unserer Hauptseite.
Auf unseren Seiten finden Sie Informationen zu den einzelnen Bildungswegen und dem Lizenzwesen. Sie können sich für unsere Aus- und Fortbildungs-, sowie Sonderveranstaltungen anmelden und sich über unsere berufliche Aus- und Weiterbildungen sowie die Vermietung unserer Räumlichkeiten informieren. Zur Beratung nutzen Sie unsere Serviceline oder unsere FAQ.
Zur Startseite unserer Online-Lernplattform Moodle bitte hier klicken.
Aktuelles
Angebote
Weiterbildungen für hauptamtlich Beschäftigte im LSB Berlin und im Berliner Sport
Hier finden Sie eine Übersicht über die Weiterbildungen für hauptamtlich Beschäftigte im LSB Berlin und im Berliner Sport

Infos Aus- und Fortbildungen
Hier finden Sie Infos zu den von der Gerhard-Schlegel-Sportschule angebotenen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten.

Übersicht Aus- und Fortbildungen
Hier finden Sie eine Gesamtübersicht mit den Bildungsangeboten der Gerhard-Schlegel-Sportschule inkl. Suchfunktion.

Sonderveranstaltungen
Die Sportschule des Landessportbundes Berlin bietet jedes Jahr wechselnde und spannende Thementage an, die dazu einladen Neues auszuprobieren.

Lizenzwesen
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Lizenzen des Deutschen Olympischen Sportbunds und insbesondere über das Lizenzwesen des LSB Berlin informieren.

Berufliche Aus- und Weiterbildung
Neben den LSB eigenen Ausbildungen und Fortbildungen bieten wir berufliche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten an.

Vermietung
Nutzen Sie die verkehrsgünstige Lage, die räumliche und technische Ausstattung der Gerhard-Schlegel-Sportschule als Tagungs- und Fortbildungsstätte.

Serviceline
Unsere Serviceline hilft Ihnen sich auf unserem Internetauftritt zu orientieren und relevante Informationen zu finden.

Team der Sportschule
Hier finden Sie alle Informationen zum Team der Gerhard-Schlegel-Sportschule.
Leitbild Abteilung Bildung
- zentraler Bildungsanbieter für die Mitgliedsorganisationen, Vereine und deren ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Initiator, Planer und Organisator von Bildungsprozessen und deren qualitative Weiterentwicklung für den organisierten Sport. In dieser Rolle sind wir Teil der informellen Bildungsarbeit in Deutschland
- als Ansprechpartner und Dienstleister der Verbände, Vereine und Einzelpersonen in allen Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildung im organisierten Sport
- Menschen für die gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben im organisierten Sport und weiteren Institutionen des öffentlichen Lebens (Polizei, Feuerwehr, Strafvollzug) zu qualifizieren
- Abteilungen und Referate des Landessportbundes bei gemeinsam betreffenden Themen zu unterstützen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landessportbundes geeignete Aus- und Fortbildungen anzubieten und damit in ihrer Kompetenz zu stärken
- die Verbände und Vereine durch Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darin zu unterstützen, qualitativ hochwertige Angebote und mitgliederorientierte Organisationsstrukturen zu entwickeln
- den gesamtgesellschaftlichen Prozess "Lebenslanges lernen" zu begleiten und zu fördern
- durch unsere Bildungsangebote in Lebensbereiche über den Sport hinaus (Beruf, privates Umfeld) zu wirken
- wir bieten Verbänden und Vereinen Informationen, Beratung und Begleitung bei Ihrer Personal- und Organisationsentwicklung an
- wir halten unterschiedliche, an den Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmenden ausgerichtete inhaltliche und organisatorische Angebotsformen vor
- wir schaffen attraktive und motivierende Lernanlässe und Lernorte
- unsere Angebote sind innovativ, aktuell und orientieren sich an wissenschaftlichen Entwicklungen. Sie werden ausgewertet und fortgeschrieben.
- wir setzen Schwerpunkte
- wir arbeiten mit fachlichen Experten und methodisch/didaktisch geschulten Dozentinnen und Dozenten zusammen