Leistungssport
Das Referat Leistungssport ist für die Bereiche Bundesliga, Eliteschulen des Sports, Förderung (Leistungssportförderung) und Sportmedizin innerhalb des Landessportbundes Berlin zuständig.
Das heißt, das Referat ist verantwortlich für die sportartenübergreifende regionale Steuerung des Leistungssports in Berlin, auf der Grundlage des Leistungssport-Förderungskonzeptes des LSB-Berlin. Die Sicherung von Rahmenbedingungen für den langfristigen Leistungsaufbau, besonders im Nachwuchsleistungssport durch Förderprogramme des LSB-Berlin und des Landes Berlin im Leistungssport zu sichern und die Zusammenarbeit mit den Eliteschulen des Sports in Berlin zu fördern. Die sportfachliche Begutachtung der Anträge auf Einrichtung von Landesleistungszentren in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gehört ebenfalls zu den zuständigen Bereichen.
Der Abteilungsleiter Leistungssport Frank Schlizio ist zugleich Antidoping-Beauftragter des LSB Berlin.
Sportmedizinische Untersuchung in Berlin
An den Standorten in der Hanns-Braun-Straße und Fritz-Lesch-Straße führt das Zentrum für Sportmedizin, nach vorheriger Anmeldung durch die Landestrainer/innen, die sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen sowie die jährlichen Folgeuntersuchungen der Landes- und Nachwuchskader-Athleten sowie die Eingangsuntersuchungen der Elitesportschüler/innen durch.
Es ist ein jährlicher Eigenbeitrag von € 40,00 zu entrichten.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Zentrum für Sportmedizin
Hanns-Braun-Str. 1, 14053 Berlin, Tel. 81 81 2-511 /-0 oder
Fritz-Lesch-Str. 29, 13053 Berlin, Tel.: 72 626 720.
„Nachwuchssportler des Monats“
Der Landessportbund und der Olympiastützpunkt Berlin möchten herausragende sportliche Leistungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen von Nachwuchssportlern der Hauptstadt noch stärker würdigen. Unter „Wir bewegen Berlin“ wird regelmäßig der „Nachwuchssportler des Monats“ gewählt.
Wählen auch Sie Ihren Favorit unter
