Förderprogramme

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

im Mittelpunkt unserer Sportförderung stehen:

  • Landesfachverbände
  • Berliner Sportvereine mit Bundesliga-Mannschaften
  • Berliner Kadersportler/innen
  • Berliner Sportvereine
  • alle Mitglieder und Mitgliedsorganisationen

Förderungen und Zuwendungen können Sportorganisationen und Sportvereine erhalten, die durch die für den Sport zuständige Senatsverwaltung als förderungswürdig anerkannt sind und die Gemeinnützigkeit dem Landessportbund Berlin durch Vorlage des gültigen Körperschaftssteuer-Freistellungsbescheides mit dem Zweck "Förderung des Sports" nachgewiesen haben.

Die Registrierung in der Transparenzdatenbank des Landes Berlin ist die Grundvoraussetzung für alle Vereine und Verbände, die eine Förderung erhalten wollen.

 

 

Neue Förderbroschüre

In dieser Broschüre geben wir einen umfassenden Einblick in die direkten finanziellen und sonstigen Leistungen des Landessportbunds Berlin an den organisierten Sport unserer Stadt. Neben den Förderprogrammen für Sportvereine, führen wir erstmals auch die Programme für die Sportfachverbände sowie weitere Leistungen auf.

Wir entwickeln diese digitale Broschüre ständig weiter. Hier geht es zur aktuellen Fassung.

Förderprogramm Digitalisierung

Ziel der Förderung ist die Unterstützung der Sportorganisationen im digitalen Wandel und in der zukunftsgerichteten digitalen Weiterentwicklung. Das zielt insbesondere auf eine effiziente Vereinsverwaltung, die Entlastung des Ehrenamts, ein verbessertes und erweitertes Sportangebot (Wettkampf und Training), moderne und digitale Aus- und Weiterbildungssysteme und eine zeitgemäße Vereinskommunikation.

Sehr geehrte Vereins- und Verbandsvertreter*innen,

das Förderprogramm Digitalisierung ist für das Jahr 2023 ausgeschöpft. Anträge können ab dem 1.10.2023 wieder für das Förderjahr 2024 gestellt werden. Wir konnten im Jahr 2023 mehr als 50 Förderanträge bewilligen. Wir bitten um Verständnis.

• Hier geht es zum Formular

• Hier geht es zu den Förderrichtlinien

• Hier geht es zu den Erläuterungen

• Hier geht es zum Abrechnungsformular

• Hier geht es zu den Allgemeinen Nebenbestimmungen

Auf Grundlage de Bewertung innerhalb des Leistungssport-Förderkonzeptes des LSB Berlin werden insbesondere die Landesfachverbände gefördert, die erfolgreich bei der Ausbildung der Athleten/innen von der Talentsuche/Talentförderung bis zum Bundeskader arbeiten. Voraussetzung ist eine Jahresplanung der vorgesehenen Leistungssportmaßnahmen.

 

 

Gefördert werden können Mannschaften der 1. Bundesliga, die ein hohes Leistungsniveau in der Bundesliga und bei internationalen Vergleichen nachweisen. Die Einbindung in das Leistungskonzept des jeweiligen Landesfachverbandes wird vorausgesetzt.

Richtlinie

Die Förderung bezieht sich auf  Zuschuss leistungsbezogener Maßnahmen für Sportler und Sportlerinnen.

Grundsätze der Sporthilfe

Der LSB kann aus Mitteln der DKLB-Stiftung im Rahmen der verfügbaren Mittel seinen Mitgliedsorganisationen nach §3 der Satzung des LSB Zuwendungen zu den aus dem Verbandsbetrieb entstehenden Kosten gewähren.

Richtlinie

Besondere Verwendungsrichtlinien für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung für die Beschaffung fair gehandelter Sportartikel.

Zu den Förderrichtlinien geht es hier.

Eine kurze Erläuterung zum Förderprogramm steht hier.

Der Förderantrag ist hier.

Das Abrechnungsformular steht hier.

Die Übersicht über geprüfte/r Zertifikate/Siegel ist hier.

 

 

Der LSB kann aus Mitteln der DKLB-Stiftung im Rahmen der verfügbaren Mittel seinen Mitgliedsorganisationen nach §3 (1) a der Satzung des LSB Zuwendungen für Sportliche Aufgaben gewähren.

Richtlinie

Das Programm zur Vereinsentwicklung des Landessportbunds Berlin stellt seit vielen Jahren eine Grundlage zur Förderung innovativer Projekte und Angebote auf kommunaler Sportvereins- und Sportfachverbandsebene dar. Im Jahr 2022 wurde das Programm in die kleinere Maßnahmenförderung und die größere Projektförderung aufgeteilt. Dies ermöglicht eine strukturierte, zukunftsweisende und vor allem niederschwellige Förderung Ihrer Ideen zur Vereinsentwicklung.

Einen schnellen Überblick zu den Unterschieden gibt es im Flyer zur Maßnahmen- und Projektförderung.

 

Was wird gefördert?


• der Aufbau innovativer Trendsportangebote
• Angebote zur Verbesserung der Vereinskultur
• die Erschließung neuer bzw. die Ausstattung bereits bestehender Sporträume
• die bedarfsgerechte Entwicklung vereinsinterner Organisations- und Modernisierungsprozesse
• kleinere Maßnahmen zur Etablierung digitaler Strukturen

 

Wir freuen uns auf Ihre innovativen Projekte und Ideen!

Um eine noch gezieltere Ansprache von Alters- und Zielgruppen aller Lebensbereiche zu gewährleisten sowie noch spezifischer auf nachhaltige Vereinsstrukturen des organisierten Sports eingehen zu können, steht der Landessportbund Berlin Ihnen gerne für eine individuelle Beratung im Rahmen des Vereinsentwicklungsprogramms zur Verfügung.

 

Fördermodell "Maßnahmenförderung"

Ausschreibung 2023

Richtlinie - Maßnahmenförderung

Antragsformular
im pdf-Format/excel-Format und dazugehörige Maßnahmenbeschreibung

Abrechnungsformular
im pdf-Format/excel-Format und dazugehöriger Sachbericht

 

Fördermodell "Projektförderung"

Ausschreibung 2023

Richtlinie - Projektförderung

Antragsformular
im pdf-Format/excel-Format und dazugehörige Projektbeschreibung

Abrechnungsformular
im pdf-Format/excel-Format und dazugehöriger Sachbericht

Der Landessportbund unterstützt die Integrationsarbeit der Berliner Sportvereine und -verbände. Über die Förderprogramme „Sportangebote für geflüchtete Menschen“ und „Integration durch Sport“ können alle Mitgliedsverbände und ihre Vereine für die Einrichtung und Umsetzung von interkulturellen Sport-, Spiel- und Bewegungsangeboten Zuwendungen erhalten.

Gefördert werden Zwecke im Bereich des Kinder- und Jugendsports, wie z.B. Bewegungserziehung im Vorschulalter, Modellmaßnahmen für Breiten- und Freizeitsportangebote, Schnupperkurse, Trendsportarten, Feriensportkurse, sportfachliche Lehrarbeit, etc.

Richtlinie

Gefördert werden Zuwendungen in Form von Zuschüssen für die Durchführung von herausragenden nationalen und internationalen Sportveranstaltungen im Kinder- und Jugendwettkampfsport.

Richtlinie

Für in Berlin stattfindende herausragende Sportveranstaltungen, wie Deutsche Meisterschaften und internationale Veranstaltungen können auf formlosen Antrag mit der Nennung der Veranstaltung beim Landessportbund Ehrenpreise beantragt werden. 

Ansprechpartner ist das Sekretariat für Finanzen und Service, Claudia Trost

claudia.trost@lsb-berlin.de

 

 

Jubiläumsgaben werden bei Jubiläen der Verbände bzw. Vereine in folgender Höhe gewährt bei:

  •   25 Jahre: 100,00 €
  •   50 Jahre: 200,00 €
  •   75 Jahre: 300,00 €
  • 100 Jahre: 400,00 €
  • 125 Jahre: 500,00 €
  • 150 Jahre: 600,00 €
  • je weitere 25 Jahre: 600,00 

Ansprechpartner ist das Sekretariat für Finanzen und Service, Claudia Trost

claudia.trost@lsb-berlin.de