Vereinsprojekt des Monats

Ringen - Schaffung eines gemeinsamen Lebensraumes

Zwei neue Ringermatten wollte der SV Luftfahrt Ringen e.V. aus Berlin anschaffen, um seine Mitglieder spezifischer trainieren zu können.

Mit einem eigenen Konzept zur „Schaffung eines gemeinsamen Lebensraums für die Sportart Ringen“ und dem Förderprogramm zur Vereinsentwicklung des Landessportbund Berlin e.V. wurden ihre Ziele verwirklicht.

Die Sportart Ringen soll allen Altersgruppen zugängig gemacht und der Verein als ein Treffpunkt für Alle werden, an dem Sport zur Gemeinschaft wird. Es umfasst die Entwicklung, Erhaltung und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten, die Verbesserung der Konzentration, die Stärkung des Stütz- und Bewegungsapparates, die Ausdauer und Belastbarkeit. Das Vereinsleben als Lebensraum in dem Menschen zusammen treffen, um sich gegenseitig zu unterstützen, soll damit gestärkt werden. Das Nahziel bezog sich auf die Anschaffung der neuen Ringermatten, um das Training für alle Altersgruppen individueller und in einzelnen Gruppen zu ermöglichen.

Die Säulen des mittlerweile ca. 360 Mitglieder zählenden Vereins sind die vielen ehrenamtlichen Helfer. Hierzu zählt eine große Anzahl an gut ausgebildeten und lizenzierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie vielen fleißigen Ehrenamtlichen im Umfeld. Sie sind stolz darauf, einen Frauenanteil in der ehemals doch sehr männlich dominierten Sportart von nun über vierzig Prozent erreicht zu haben.

Über die Jahre haben sich die „Luftkutscher“ zu einem festen Bestandteil in der Berliner und Deutschen Ringkampfszene entwickelt.

Durch gemeinsame Aktivitäten, ob im regelmäßigen Training mit den verschiedenen Altersgruppen oder bei der Organisation und Durchführung von Wettkampfveranstaltungen und Ausflügen bis hin zur Mitgestaltung der Trainingsstandorte schaffte der SV Luftfahrt Ringen ein „WIR“ Gefühl und konnte damit einen gemeinsamen Lebensraum erzeugen. Die Mitglieder zeigten sich hoch engagiert und brachten sich im Arbeitseinsatz und bei der Ausgestaltung des Trainingsraumes ein. Dies wurde gleich zum Anlass genommen zusätzlich den Trainerraum auszugestalten und zu renovieren.

Sportlich spiegelte sich die Umsetzung ihres Konzepts im Gewinn der Jugendmannschaft bei den Deutschen Meisterschaften wider. Auf internationaler Bühne gelang es diesem Verein, bereits erste große Erfolg zu sammeln. Bei den Weltmeisterschaften waren einige Ringerinnen vertreten. In den letzten Jahren stieg das erste Männerteam in die 2. Bundesliga auf. Der SV Luftfahrt Ringen e.V. war bereits auch schon Ausrichter der Deutschen Meisterschaft sowie der Weiblichen Jugend Meisterschaft. Auch im neuen Sportjahr werden sie erneut die DM der weiblichen Jugend in Berlin im Auftrag des veranstaltenden Deutschen Ringerbundes (DRB) ausrichten. http://luftfahrt-ringen.de/ 

Der kontinuierliche und individuelle Trainingsbetrieb, die Zusammenarbeit mit Kita-Gruppen, die sportliche Einbindung der älteren Generation in ihre Aktivitäten sowie die Anschaffung der neuen Ringermatten konnte mit der Förderung durch das Vereinsentwicklungsprogramm des Landessportbundes Berlin e.V. umgesetzt werden. "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."

Wenn Ihr Sportverein Mitglied im LSB Berlin e. V. ist und ebenfalls ein neues Sportangebot, eine neue Trendsportart oder ein neues Sportprojekt realisieren möchte und die nachfolgenden Kriterien und Richtlinien des LSB Berlin erfüllt, können Sie sich über einer Sportförderung durch das Vereinsentwicklungsprogramm informieren. Wenden Sie sich an uns! Mitmachen lohnt sich!

http://www.lsb-berlin.net/service/vereinsentwicklung/sportfoerderung/

 

 

 

 

  • Für vorbildliche Talentförderung wurde bereits die Jugend-Mannschaft des SV Luftfahrt Ringen e.V. mit dem "Grünen Band" ausgezeichnet.