Beschreibung:
Ein nicht oder schlecht trainierter Beckenboden kann zu vielfältigen Problemen führen. Gerade bei Frauen kann es in Folge von Schwangerschaft, Geburt oder gynäkologischen Operationen, zu Blasen- und Gebärmuttersenkungen kommen. Wird der Beckenboden dann nicht richtig und regelmäßig trainiert kann das zu Harninkontinenz führen. Die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Beckenbodentraining ist die Fähigkeit, den Beckenboden wahrzunehmen. Erst dann kann man lernen diesen isoliert anzuspannen. Sinnvoll ist ein Training des gesamten Körpers, besonders des Beckens und der Bauch- und Rückenmuskulatur. Unsere Übungsleiterin erarbeitet mit Ihnen gemeinsam die notwendige Körperwahrnehmung, damit Sie Ihren Beckenboden gezielt trainieren und stärken können.
Ansprechpartner:
Geschäftsstelle des Vereins
Zeiten:
Mi: | 18:00 - 19:00 Uhr |
Mi: | 18:00 - 19:00 Uhr |