Mitteilungs-Archiv

Thomas Härtel: Solidarität zeigen bei Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Landessportbund Berlin unterstützt Dance Demo One Billion Rising

Mehrere Tausend Menschen werden an diesem Donnerstag zur Dance Demo One Billion Rising erwartet. Unter dem Motto „Rise in Solidarity – Rise! Resist! Unite!“ lädt das Berliner Centre Talma am Valentinstag von 17:30 bis 18:00 Uhr zum Tanz gegen Gewalt an Mädchen und Frauen ans Brandenburger Tor ein. Der Landessportbund Berlin unterstützt die Veranstaltung.

LSB-Präsident Thomas Härtel: „Ich begrüße dieses Event, weil es mit viel Bewegung, Musik und Freude auf ein sehr ernst zu nehmendes gesellschaftliches Problem aufmerksam macht. Laut der Vereinten Nationen wird weltweit ein Drittel aller Frauen und Mädchen im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt. Das ist nicht hinnehmbar. Folgerichtig gehen Menschen auf die Straße, um Solidarität zu zeigen, um ein Zeichen zu setzen gegen Diffamierung, Belästigung, Bedrängung und Nötigung. Und um zu demonstrieren: Wir klären auf, schauen hin und helfen.“

Der Landessportbund Berlin bietet seinen Mitgliedsorganisationen umfassende und kompetente Unterstützung an, um Kinder und Jugendliche vor Gewalt und sexuellen Übergriffen möglichst wirksam zu schützen. Die Unterstützung reicht von allgemeiner und fallbezogener Beratung ehren- und hauptamtlicher Mitarbeiter im Sport, Hilfen für Verbände und Vereine zur Erstellung eines eigenen Kinderschutzkonzeptes bis hin zur Aus- und Fortbildung in der Prävention sexualisierter Gewalt im Sport. Unter Kinderschutz im Sport finden Sie die Übersicht der Vereine und Verbände, die sich dem Kinderschutz verpflichtet haben. Der Landessportbund Berlin hat im vergangenen Jahr die Prävention sexualisierter Gewalt auf den Erwachsenenbereich ausgeweitet und Kirsten Ulrich, Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung, als Beauftragte für dieses Thema benannt.

Der aktuelle Teaser
https://youtu.be/2kCuj-NNdw8

Choreographie und weitere Informationen
www.centre-talma.de

Die Sängerin Jocelyn B. Smith und Alexandra Nestroy von der Frauenrockband Stella Rockt werden zu den Tanzacts live „Break the Chain“ performen. Dilek Kolat, Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, übernimmt wie in der Vergangenheit die Schirmherrschaft.

Über One Billion Rising
One Billion Rising ist eine weltweite Bewegung, die im September 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler ins Leben gerufen wurde. Seither werden zum Valentinstag eine Milliarde (engl. billion) Frauen und Männer aufgerufen, ihre Häuser, Schulen, Geschäfte und Arbeitsstellen zu verlassen und gemeinsam öffentlich gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu protestieren. 2018 haben in Deutschland ca. 60.000 Menschen an der Aktion teilgenommen.
Weltweiter Aufruf: www.onebillionrising.org
Weitere Informationen: http://www.onebillionrising.de/

Über die GSJ gGmbH und das Centra Talma
Die GSJ verbindet Sport und Jugendsozialarbeit. Sie GSJ ist anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und arbeitet eng mit dem Landessportbund Berlin e. V. und der Sportjugend Berlin sowie ihren Vereinen und Verbänden zusammen. Die Projekte der GSJ kümmern sich um Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen und sind in sozialen Brennpunkten aktiv. Die Angebote wirken gewaltpräventiv und fördern die soziale Integration. Das Centre Talma, ein Mädchen- und Jungensportzentrum der GSJ, hat sich 2013 der Aktion One Billion Rising angeschlossen und organisiert seither diese Berliner Dance Demo.

Über den Landessportbund Berlin e. V.
Der Landessportbund Berlin ist die Stimme des Berliner Sports. Er versteht sich als Anwalt und Dienstleister für den gesamten Berliner Sport, für Vereine und Verbände gleichermaßen. Er fördert und unterstützt den Berliner Sport in seiner ganzen Breite, vom Jugendsport, über den Breiten und Freizeitsport, den Gesundheitssport, den Nachwuchsleistungs- und Spitzensport, bis zum Seniorensport.
Die 2.500 Berliner Sportvereine mit ihren 660.000 Mitgliedern besitzen über ihre Fachabteilungen und die 50 Sportfachverbände eine mittelbare Mitgliedschaft im Landessportbund Berlin. Als demokratisch verfasste und staatlich unabhängige Dachorganisation für den Berliner Sport arbeitet der im Jahre 1949 gegründete Landessportbund Berlin auf Grundlage und im Sinne des Sportfördergesetzes im Land Berlin partnerschaftlich mit dem Senat und insbesondere mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport zusammen.

Ansprechpartner für die Presse
Landessportbund Berlin e. V.
Oliver Weiß Pressesprecher
Tel.: 01520 / 19 063 18
Mail: o.weiss@lsb-berlin.de