Der Aufbau

Der Verein bildet die Grundlage des Berliner Sports. Die Vereine und Sportarbeitsgemeinschaften in unserer Stadt widmen sich den verschiedensten Sportarten, die einen ausschließlich einer einzigen und andere wiederum einem ganzen Spektrum. Viele Vereine betreiben vorbildliche Jugend-, Familien- und Freizeitsportarbeit und sind für neue Formen aufgeschlossen.

Der Bezirkssportbund vertritt die Interessen ihrer Mitglieder (der im Bezirk ansässigen Vereine) gegenüber Senat, Bezirksamt, LSB und anderen Gruppen, nicht jedoch gegenüber den Fachverbänden. Sie wirkt beratend bei Planung und Bau von Sportstätten mit, bei deren Umgestaltung und Änderung der Zweckbestimmung sowie bei der Sportstättenverteilung, um eine sinnvolle Nutzung durch die Vereine zu gewährleisten.

Der Fachverband regelt alle grundsätzlichen Angelegenheiten seiner Sportart und der ihm angeschlossenen Vereine und hält engen Kontakt mit einem Spitzenverband (nationaler Verband, z.B. Deutscher Fußballbund). Die Organisation von Veranstaltungen von Meisterschaften und Turnieren, eine umfangreiche Lehrarbeit und die optimale Verteilung finanzieller Mittel gehören zum Aufgabenbereich des Sportfachverbandes.

Der Landessportbund Berlin wirkt als Dachverband des Berliner Sports und koordiniert die allgemeinen überfachlichen Aufgaben.

Der Landessportbund respektiert die volle Souveränität seiner Mitgliedsverbände und der diesen angeschlossenen Vereine. In Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben hat der LSB als Organe:

  1. die Mitgliederversammlung
  2. das Präsidium
  3. den Beschwerdeausschuss
  4. die Präsidentenversammlung

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Landessportbundes. Sie tritt jährlich einmal zusammen und nimmt die Berichte des Präsidiums, der Verwaltung sowie der Kassenprüfer entgegen. In diesem Parlament des Berliner Sports sind die Mitgliedsverbände mit einem Stimmrecht entsprechend ihrer Größe, die dem LSB angeschlossenen Bezirkssportbünden mit je einer Stimme sowie das Präsidium vertreten.

Der Zuständigkeit der Mitgliederversammlung unterliegt die Beschlussfassung über grundsätzliche Fragen des Berliner Sports, Entlastung und Wahl des Präsidiums sowie die Genehmigung des Etats und der allgemeinen Arbeitskonzeptionen für die jeweils folgende Legislaturperiode.

Das Präsidium ist die gewählte Führungsmannschaft des Landessportbundes und für die Durchführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und die wirksame Vertretung des Berliner Sports und der Interessen der Mitgliedsverbände nach innen und außen verantwortlich.

Mitglieder des Präsidiums sind der Präsident, die Vizepräsidenten der verschiedenen Koordinationsbereiche und der Direktor des Landessportbundes.

Eng begrenzte Aufgaben und Spezialfragen werden von Ausschüssen des Landessportbundes behandelt, die zur Beratung des Präsidiums eingesetzt werden.

Zur Beratung des Präsidiums im Hinblick auf Auswirkungen von politischen Aktivitäten des Landessportbundes im gesellschaftlichen und im wirtschaftlichen Bereich, werden Beiräte eingerichtet, die vom Präsidium berufen werden:
Der Beirat des Landessportbundes Berlin
Der Wirtschaftsbeirat des Landessportbundes Berlin