Das neue Sportprojekt der Berlin Flamingos e. V. zur Anschaffung von Baseball-Ausrüstungsgegenständen ist mit einer Förderung der Vereinsentwicklung des Landessportbundes Berlin e. V. finanziell unterstützt worden. Durch diese Förderung konnte das Schulprojekt FlaminGOSchool 5.0 an der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch, an der Lauterbach Grundschule und mit der Grundschule Wilhelmsruh erstmals eine Schule aus Pankow, dem größten Bezirk Berlins, durchgeführt werden. Der Zuspruch ist außerordentlich groß und bestätigt das Projekt in allen Belangen.
„Es ist für uns ein ganz besonderes Anliegen, mit FlaminGOSchool – Baseball für Alle – zu ermöglichen. Wir wollen den Kindern und vor allem den Eltern jede Hürde nehmen, am Baseball teilnehmen zu können.“
FlaminGOSchool ist ein wichtiges Projekt bei der Nachwuchsgewinnung im Baseball und wird halbjährlich mit sechs Arbeitsgruppen an drei Berliner Grundschulen im Bezirk Reinickendorf und Pankow angeboten. Die für die Kinder komplett kostenlosen AGs erstrecken sich über zehn Wocheneinheiten á 90 Minuten und sind in die Altersstufen 1.-3. Klasse und 4.-6. Klasse aufgeteilt. Höhepunkt der halbjährlichen Schul-AGs ist immer ein abschließendes Turnier, bei dem die Kinder ihre erworbenen Baseball-Fertigkeiten im sportlichen Wettkampf miteinander messen können.
„Vielen herzlichen Dank für die Förderung durch das Vereinsentwicklungsprogramm des Landessportbundes Berlin“, sagte Reiner Wöttke, 1. Vorsitzende von den Berlin Flamingos. Mit der Förderung und der Eigenleistung des Vereins konnten für die interessierten Schülerinnen und Schüler an den Schulen pro Projektdurchlauf drei komplette Baseball-Ausrüstungssätze bestehend aus Baseballschläger, Baseballfanghandschuhen, Trainingsgeräten und Baseballbällen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
„Wir wollen erst einmal Grundlagen legen, die man dann für das Spiel braucht“, sagt Peter McKeon. „Wir trainieren hier am Anfang nicht gleich die einzelnen Positionen, sondern im Vordergrund stehen ganzheitliches Training und Spaß schaffen“, so der lizenzierte Trainer weiter. Die Grundkenntnisse und Fertigkeiten im Baseball sind das Werfen, Fangen, Spielen und Schlagen der Bälle.
„Unsere Vereinsmitglieder sind begeistert und versuchen an den Schulen ihrer Kinder Baseball anzubieten. Wir bekommen nur positive Rückmeldungen, besonders nach dem Abschlussturnier, wo auch der Kontakt zu den Eltern entsteht. Viele Schulen wollen eine weitere Zusammenarbeit mit den Berlin Flamingos nutzen, z.B. auf Sommerfesten, an Schulprojekttagen und auf verschiedenen Sportfesten. Dadurch wächst unser Netzwerk im Schulsektor immer mehr und die Zahl unserer festen Mitglieder auch.“
„Baseball ist mittlerweile ein Renner bei den Kids im Kiez!“
„Wir arbeiten mit drei Schulen zusammen und haben großen Zuspruch“, freut sich Martina Wägner, seit 15 Jahren im Verein, Präsidiumsmitglied der Flamingos und verantwortlich für dieses Projekt. „Viele, die nur schnuppern wollten, sind geblieben und in den Verein eingetreten, weil ihnen offensichtlich eine Art „Gesamt-Wohlfühlpaket“ angeboten wird.“ www.berlin-flamingos.de/.
Die Fluktuationsrate ist nahezu Null, was auch für die gute ehrenamtliche Arbeit des Präsidiums, der Trainer und Betreuer spricht. Deshalb sind sie auch sehr dankbar für jede zusätzliche Unterstützung, wie die, der Förderung durch das Vereinsentwicklungsprogramm des Landessportbundes Berlin.
„Mach‘ einfach immer weiter. Jeder wird besser, wenn er am Ball bleibt.“ Ted Williams (1918-2002, amerikanischer Baseballspieler)
Förderungen und Zuwendungen können Sportorganisationen und Sportvereine erhalten, die durch die für den Sport zuständige Senatsverwaltung als förderungswürdig anerkannt sind und die Gemeinnützigkeit dem LSB durch Vorlage des gültigen Körperschaftsteuer-Freistellungsbescheides mit dem Zweck "Förderung des Sports" nachgewiesen haben. Die Zielsetzung des Förderprogramms "Vereinsentwicklung" ist eine Vereins- oder Verbandsmodernisierung. Mitmachen lohnt sich!
Hierzu finden Sie unseren Link: http://www.lsb-berlin.net/service/vereinsentwicklung/sportfoerderung/