nehmender Heterogenität unter Kindern und Jugendlichen – ob im Klassenzimmer, im Sportverein oder anderen Freizeiteinrichtungen - werden Kompetenzen zum Umgang mit kultureller Vielfalt für Übungsleiter*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit immer wichtiger. Um unabhängig vom familiären und kulturellen Hintergrund bestmöglich lernen und sich entwickeln zu können und das Gruppengefühl innerhalb einer Gruppe zu stärken, ist es wichtig, Kinder und Jugendliche für das Thema Vielfalt zu sensibilisieren. Im Rahmen der Schulung „Gemeinsam verschieden/ Vielfalt leben“ vermitteln Sport-Integrations-Coaches des Projektes „SPORTBUNT – Vereine leben Vielfalt!“ praktische Tools, mit denen Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchtgeschichte selbst erfahren können, wie sich unterschiedliche Startvoraussetzungen im Leben anfühlen können. „Anders zu sein“ kann so auf spielerische Art und Weise selbst erlebt werden. Ziel ist eine bessere Verständigung und ein respektvolles Miteinander. Darüber hinaus gibt die Fortbildung Einblicke in mögliche Fördermöglichkeiten für Sport- und Bewegungsangeboten von Sportvereinen für Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte
Veranstaltungsnummer:F-2328
Termin(e):04.6.2023: 10:00 - 14:00 Uhr
Freie Plätze:20 von 20
Lehreinheiten:5
Gebühr:30.00 € / 30.00 € (für Nicht-Vereinsmitglieder)