Teilhabeprogramm

Förderungswürdige Sportorganisationen können bis zum 15. Februar 2018 auch wieder finanzielle Unterstützung aus dem Teilhabeprogramm beantragen. 

Gefördert werden neue Sport und Bewegungsangebote für:

1. Mädchen und Frauen

2. Menschen, deren Selbstverständnis außerhalb der heterosexuellen Zweigeschlechtlichkeit liegt (Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle, Transgender, Intersexuelle und Menschen, die sich als queer verstehen)

3. Seniorinnen und Senioren

4. Menschen mit Einschränkungen und/oder Behinderungen (körperlichen oder geistigen)

5. Menschen mit Migrationshintergrund im Sinne von § 2 des Gesetzes zur Regelung von Partizipation und Integration in Berlin (PartIntG)

6. sozial benachteiligte Menschen

Weitere Informationen zum Teilhabeprogramm finden Sie hier

Es können Anträge für 2018 und 2019 gestellt werden.

Auch hier ist die Anerkennung als förderungswürdige Sportorganisation Voraussetzung, die jedoch beantragt werden kann.

Da die Zielgruppe der Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen, Transgender, Intersexuellen und Menschen, die sich als queer verstehen, neu ist, werden hier unbedingt Projekte gesucht.

Es müssen das Antragsformular mit Beschreibung der Projektidee (Teilhabeprogramm: Zuwendungsamtrag) mit einem Finanzierungsplan (Teilhabeprogramm Finanzierungsplan) und mit dem unterschriebenen Anti-Doping-Formular (Teilhabeprogramm Anti-Doping-Klausel) und dem unterschriebenen Mindeslohnformular eingereicht werden.

- Falls Stellen beantragt werden, ist ein Stellenplan (Teilhabeprogramm Stellenplan) einzureichen.

- Falls Honorarmittel beantragt werden, ist eine Honorarmittelübersicht (Teilhabeprogramm Honorarmittelausgaben) einzureichen.

- Wenn der Antragsteller mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt und mindestens 25.000 € Zuwendung beantragt, ist die Erklärung (Teilhabeprogramm: Frauenförderung) einzureichen.

Die angegebenen Antragsformulare finden Sie hier (Bitte scollen Sie die Seite herunter.)

Weitere Informationen erhalten Sie bei Sabine Sabathil

Telefon: (030) 9 02 23 29 60

Fax: (030) 90 28 46 13

E-Mail: sabine.sabathil@SenInnDS.berlin.de