684.298 Mitglieder in den Berliner Sportvereinen: das sind 22.222 mehr als im Vorjahr !

Von den 33.000 Mitgliedern, die im ersten Pandemiejahr die Vereine verlassen haben, sind zwei Drittel wieder zurückgekehrt. Die Berliner Vereine zählen aktuell 684.298 Mitglieder. Das ist ein Zuwachs von 3,4 Prozent bzw. 22.222 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil der Vereinsmitgliedschaften an der Gesamtbevölkerung beträgt 18,68 Prozent. Die Zahlen sind das Ergebnis der LSB-Statistik zum Stichtag 1. Januar 2022.

„Wir haben wieder zugelegt", so Thomas Härtel, Präsident des Landessportbunds Berlin. „Es ist der Verdienst der Vereine, die in der schwierigen Zeit den Kontakt zu ihren Mitgliedern gehalten haben."

„Das erfreuliche Ergebnis ist vor allem dem großen Einsatz der ehrenamtlich und beruflich Engagierten in den Vereinen zu verdanken, die alles gegeben haben, um die Vereine am Laufen zu halten," so LSB-Direktor Friedhard Teuffel und ergänzt, dass der Gesamtzuwachs im Berliner Sport im bundesdeutschen Vergleich besonders gestiegen ist. 

 

 

In der Pandemiezeit haben besonders die Freiluftsportarten Mitglieder gewonnen: Fußball (+12.584) und Tennis (+2.586). Die größten Verbände im Landessportbund Berlin e. V. sind der Berliner Fußball-Verband (186.626), der Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund (86.265) und der Hochschulsportverband (63.950).

Größter Sportverein in Berlin ist der 1. FC Union Berlin (40.725), vor Hertha BSC (40.238) und der Berliner Sektion des Deutschen Alpenvereins (22.028).

Besonders erfreulich ist der Zuwachs bei den Kindern und Jugendlichen !

In dieser Altersgruppe war der Mitgliederrückgang im vergangenen Jahr wegen der negativen Auswirkungen der Pandemie am größten, weil die Kooperationen der Vereine mit Kitas und Schulen nicht fortgeführt werden und auch sonst viel weniger Vereinsangebote stattfinden konnten. In der Gruppe der Null- bis Sechsjährigen gab es deshalb ein Minus von 29 Prozent. Dem steht jetzt ein Plus von 14,2 Prozent gegenüber. Insgesamt treiben jetzt 33.869 Kinder dieser Altersgruppe Sport in den Vereinen. Auch die Sieben- bis 18-Jährige kehren in die Vereine zurück: Ihre Zahl stieg um 5,1 Prozent auf aktuell 168.932 Mitglieder.

Es sind immer noch mehr Männer (64 Prozent) als Frauen Mitglied in den Sportvereinen. Erstmals wurden bei der aktuellen Statistik die diversen Mitglieder (0,02 Prozent) extra gezählt.

Auffällig ist ein Rückgang von 3,5 Prozent auf 26.000 Mitglieder in der Gruppe der Frauen zwischen 41 und 50 Jahren.

„In diesen Zahlen spiegelt sich wider, dass Frauen mit Kinderbetreuung und Homeschooling die Hauptlast in der Pandemie trugen und kaum Zeit hatten für Vereinssport”, so LSB-Direktor Friedhard Teuffel.

Statistik 2022 der Vereine Größer 2.000 Mitglieder