Toggle navigation
Aktuelles
Direkte Mitgliedschaft im LSB
Energiekrise
Tipps zum Energiesparen
Förderprogramme
Weitere Informationen zum Thema
Coronavirus-Lage
Corona FAQ
Rettungsschirm Sport 2022
Chronik der Pandemie
ReStart
News
Säule 1
Säule 2
Säule 3
Toolbox
Weitere Infos
News
Mitteilungen
Termine
Wahlprüfsteine
LSB-Podcast
LSB Verbandszeitschrift
Selbsttest
Mediathek
LSB in der FUWO
Newsletter
Wir über uns
Der Sport in Berlin
Leitbild für die Sportmetropole Berlin
Statistiken
Sportplakette des LSB Berlin
Sportförderungsgesetz - SportFG
Der LSB Berlin
Leitbild
Ethik-Kodex des LSB Berlin
Good Governance und Compliance
Strategische Ziele
Satzung
Ehrungsordnung
Präsidium
Ehrenmitglieder
Geschäftsstelle
Organigramm
Gremien und Ausschüsse
Mitgliedsorganisationen
Verbände
Vereine
Jahresberichte
Angebote
Sportjugend
Vereine, Kita, Schule
BERLIN HAT TALENT
Schule und Sportverein
Kleine kommen ganz groß raus
Kinder in Bewegung gGmbH
Gesellschaft für Sport- und Jugendsozialarbeit
Sport macht Schule
Verbands- und Vereinsberatung
Gesetze, Ordnungen & Muster
Gründung eines Vereins
Vorstand
Verein & Satzung
Mitgliedschaft
Mitgliederversammlung
Mitgliedsbeitrag
Datenschutz & Internet
Fusion & Abspaltung
Auflösung, Liquidation & Insolvenz
Organisation & Recht
Verein als Arbeitgeber
Finanzen & Buchführung
Steuern & Gemeinnützigkeit
Spenden & Sponsoring
Versicherung & Haftung
Integration
Integration durch Sport
SPORTBUNT – Vereine leben Vielfalt!
Inklusion
Qualifizierungsangebote zum Thema Inklusion
Zertifikat Inklusion in Rheinsberg
Förderprogramme
Sportschule
Weiterbildungen für hauptamtlich Beschäftigte
TrainerInSportdeutschland
Jubiläums-Veranstaltung
Infos Aus- und Fortbildungen
Übersicht Aus- und Fortbildungen
Bildungsprogramm
Sonderveranstaltungen
Lizenzwesen
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Vermietung
Serviceline
Dozentinnen-/Dozenten-Bereich
Das Team der Sportschule
Gesundheitssport
Für Vereine und Übungsleitung
Für Ärztinnen und Ärzte
Für Teilnehmende
Materialien
Gesundheitssportangebote
Gesundheitsforum 2023
Vielfalt und Gleichstellung
Aktuelles
Vielfalt im Ehrenamt - Frauen*
Landesausschuss Frauen und Gleichstellung (Vielfalt und Gleichstellung)
Sportangebote für Frauen
Sportangebote für queere Menschen (LSBTIQ*)
Deutsches Sportabzeichen
Wissenswertes: Sportabzeichen ab 2023
Trainings- und Abnahmetermine
Materialien zum Deutschen Sportabzeichen
Informationen für Prüfende - Ausbildung und Qualifikation
Wettbewerbe und Ehrungen
Familiensport
Sport für Familien
Familiensportfest
Informationen für Vereine und Verbände
Ansprechpersonen und Organisationen für Familien
Sport der Älteren
aktuelle Vereinsangebote spezial
Sportangebote für Ältere
Wissenswertes
Leistungssport
Bundesligamannschaften
Eliteschulen des Sports
Förderung
GEMEINSAM GEGEN DOPING
BERLIN HAT TALENT
Horst-Korber-Sportzentrum
Sportinfrastruktur
Landesausschuss Sportstätten
Sportstätten
Schulbauoffensive
SPAN & Schlüsselverträge
Vereinsinvestitionsprogramm
Pacht / Kauf von Sport-Grundstücken
Links zum Thema Sportstätten
Wassersport und Ansprechpartner
Wassersportkommission
Gesetze und Verordnungen
Geschichte zum Wassersport
Bäder und Ansprechpartner
Satzung Berliner Bäderbetriebe
Bäder-Anstaltsgesetz - BBBG
Umwelt und Ansprechpartner
Anmerkungen des LSB zum Thema Sport und Umwelt
Sport-Umwelt Kommission des LSB Berlin
Gesetze & Verordnungen
Sport und Lärm
Engagement im Sport
Ehrenamtskampagne
Anerkennungen und Ehrungen
Ehrenamts-Gala 2021
Sportentwicklungskonferenz 2022
Studiengang Soziale Arbeit und Sport
Teilnahmebedingungen
Prävention sexualisierter Gewalt und Kinderschutz
Aktuelles
Informationen
Materialien
Schulungen
Schnelle Hilfe
Symposium zur Sportentwicklung
Service
Verbands- und Vereinsberatung
Vereinsevents
Vereinssuche
Karriere
Stellenausschreibungen
Trainerbörse
Ehrenamtsbörse
Ausschreibungen
Sportangebote
Sportstätten
Vereinsentwicklung
Sportförderung
Sterne des Sports
Zukunftspreis des Berliner Sports
Vereinsmaßnahmen und -projekte
Sportentwicklungsberichte
Vereinscoaching
Vereinsdialog
Veranstaltungsdienst
Broschüren
Download
Partner
Kontakt
Mitgliederportal
Suche
Sitemap
Impressum
Online Anmeldung Talk-Serie
Talk Serie
Anmeldung Talk Serie
Format:
*
08.12.2021 Sit&Talk - DIGITAL
Mitglied bei Sportinstitution / Verein/ Verband
*
Anrede
bitte auswählen
Divers
Herr
Frau
Andere
Vorname:
*
Nachname:
*
Emailadresse:
*
Telefon:
Alter:
bis 27 Jahre
bis 45 Jahre
bis 63 Jahre
über 63 Jahre
Besondere Bedarfe (z.B. durch Beeinträchtigungen/ Behinderungen u.a.)
Datenschutzerklärung
*
Mit der Anmeldung erklärt sich die teilnehmende Person mit der Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail, Anrede/Geschlecht) für Zwecke der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung, der Zusendung späterer Informationen, Hinweisen bzw. Werbung für weitere Veranstaltungen des LSB Berlin e.V. einverstanden. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie ggf. weiterer einschlägiger Datenschutzvorschriften. Die Einwilligung kann jederzeit gegenüber des LSB Berlin e.V. widerrufen werden. Dies ist auch gesondert bezogen auf die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung, sowie die Zusendung späterer Informationen, Hinweisen bzw. Werbung für weitere Veranstaltungen dem LSB Berlin e.V. möglich. Mit Anmeldung willigen die Teilnehmenden in die Anfertigung von Personenabbildungen seitens des LSB Berlin und die Veröffentlichung der Abbildungen in der Verbandszeitschrift, sonstigen Dokumentationen sowie der Homepage des LSB ein. Die Rechtseinräumung erfolgt ohne Vergütung und umfasst das Recht zur Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht Entstellung ist. Die Einwilligung für Einzelabbildungen ist jederzeit für die Zukunft widerruflich. Die Einwilligung ist jedoch bei Mehrpersonenabbildungen unwiderruflich, sofern nicht eine Interessenabwägung eindeutig zugunsten der abgebildeten Person ausfällt. Die Teilnehmenden sind berechtigt, auf Antrag und unentgeltlich, Auskunft über die von ihnen gespeicherten Daten zu erhalten. Sie haben das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung unrichtiger Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Ein Widerspruch zur Speicherung und Nutzung ihrer Daten für die Zukunft ist von den Teilnehmenden jederzeit formlos möglich. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, dass aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtend ist.
Bitte rechnen Sie aus:
*