Landesausschuss Frauen und Gleichstellung (Vielfalt und Gleichstellung)
Als beratendes Gremium des LSB Berlin setzt sich der Landesausschuss Frauen und Gleichstellung (Vielfalt und Gleichstellung) für die Förderung des gleichberechtigten Zugangs zum Sport für Alle ein. Viermal im Jahr trifft sich der Ausschuss und bespricht aktuelle Themen, berät sich zu Projekten, Veranstaltungen und Initiativen, die unterstützt werden sollen.

Seit 2016 arbeitet der Landesausschuss Frauen und Gleichstellung (Vielfalt und Gleichstellung) in dieser Konstellation zusammen und berät den LSB Berlin in frauen- und gleichstellungspolitischen Themen.
In der Amtsperiode bis 2022 möchte sich der Ausschuss vorrangig den Themen der Gleichstellung in Führungspositionen und dem Kampf gegen sexualisierte Gewalt widmen. Vielfalt und Gleichstellung als Querschnittsthemen stehen außerdem auf der Agenda.
Wir, die Mitglieder des Ausschusses Frauen und Gleichstellung (Vielfalt und Gleichstellung), freuen uns über Fragen und Anregungen. Wir stehen gern mit unserer Erfahrung, unserer Expertise und insbesondere auch im Bezug zu unseren jeweiligen Sportverbänden und -vereinen, zur Verfügung.
- Präsident des Landestanzsportverbandes Berlin e.V.
- Vorsitzender für Freizeit-, Breiten- und Leistungssport SC Siemensstadt e.V.
"Der Sport lebt vom Ehrenamt und Ehrenamt bereichert das eigene Leben. Menschen für das Gemeinsame, das Verbindende und das Begeisternde des Sports zu gewinnen, ist eines meiner Ziele. Die Ausschussmitglieder haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, Menschen für Ehrenämter im Sport zu begeistern, sie auf dem Weg in das Ehrenamt zu begleiten und beratend zur Seite zu stehen. Wir wollen zeigen und belegen, dass ein Ehrenamt im Sport faszinierend, interessant und bereichernd ist. Man/frau gibt einiges, erhält aber ebenso viel Positives zurück."
Ich bin leidenschaftlicher Amateur-Sportler, der von Kindesbeinen an unendlich viele Sportarten ausprobierte und trainierte; dann aber noch mehr das Organisieren und Koordinieren im Ehrenamt zu schätzen lernte
Warum arbeite ich im LA FUG mit?
Weil es mir wichtig ist, gemeinsam für den Sport in dieser Stadt noch mehr zu bewegen. Im Team geht das besser.
Kontakt: Thorsten.suefke@ltv-berlin.de
- Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung im Präsidium des LSB Berlin
- Vorstand Sportreff Karower Dachse e.V.
- Vizepräsidentin Bezirkssportbund Pankow
- Im Sprecherkreis des Netzwerk Inklusion im Sport
"Ein wichtiges Ziel des Landesausschusses ist die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und die Unterstützung von Frauen und Gleichstellungsprogrammen und -Maßnahmen, wie dem Mentoring-Programm oder Aktionen gegen Gewalt. Das Thema Frauen und Gleichstellung ist ein Teilbereich der Inklusion. Inklusion bedeutet Vielfalt und eine Gesellschaft an der alle Menschen gleichermaßen und wertgeschätzt teilhaben können. Diese visionäre Idee zu unterstützen ist ein Anliegen meines Engagements, sowie die Vernetzung der einzelnen Akteure."
Kontakt: Mobil 0176 964 009 78
- stellvertretende Vorsitzende im Berliner Segler-Verband e.V.
Kontakt: revier-wannsee@berliner-segler-verband.de
- Frauenreferentin und Kampfrichterin im Berliner Karate Verband e.V.
- Trainerin im Toruko Sportverein Berlin e.V.
Gleichberechtigung im Sport ist immer noch nicht gelebt, obwohl wir im Karate einen hohen Anteil an Mädchen haben. Frauen sind leider aufgrund der Doppelbelastung mit Familie und Beruf wenig in Vorständen oder Funktionen (Trainerinnen oder Kampfrichterinnen) vertreten. Der Berliner Karate Verband hat als einer von wenigen Landesverbänden eine Präsidentin, das ist schon mal ein gutes Signal. Die Gleichstellung und Integration, die ich in meinem Verein erlebe, möchte ich innerhalb des Berliner Sports erleben und mit weiter fördern. Das Mentoring – Programm ist ein dafür ein guter Beginn.
Kontakt: Mobil 0151 230 444 11
- Referentin für Mädchenfußball im Berliner Fußball-Verband-Jugendausschuss
- Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses im Berliner Fußball-Verbandes für den Frauen- und Mädchenfußball
Christines Motto:
Die gleichberechtigte Teilhabe im Sport für alle Geschlechter sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
"Hartnäckig halten sich Vorurteile gegenüber Mädchen und Frauen im Sport. 1974 habe ich angefangen Fußball zu spielen, im Jahre 2017 sind wir noch immer nur 12% weibliche Mitglieder im Berliner Fußball-Verband. Viele junge Mädchen haben das Gefühl noch immer nicht gleichberechtigt gegenüber einer Jungenmannschaft im Verein behandelt zu werden und beklagen fehlende Anerkennung. In den Vorständen der Vereine sind wenig Frauen zu finden. Es gibt also auch im 21. Jahrhundert noch einiges für die Gleichberechtigung zu tun. Ich hoffe mit dem Ausschuss Ungerechtigkeiten im Sport erkennen zu können und mit den richtigen Maßnahmen dagegen zu steuern."
Kontakt: Christine.Lehmann@berlinerfv.de
- DLRG - Deutsche Lebens-Rettung-Gesellschaft Landesverband Berlin e.V. Ausbilderin Schwimmen, Rettungsschwimmen, Erste-Hilfe im Bezirk Reinickendorf
- Stellvertretende Schatzmeisterin im Landesverband Berlin
"Ich engagiere mich für Gleichstellung, da ich meine, dass wir im Jahre 2017 eigentlich nicht mehr darüber reden müssten, aber es nach wie vor nicht selbstverständlich ist, dass Menschen jeglichen Geschlechts, Herkunft, und möglicher körperlicher Beeinträchtigung, wirklich vollkommen gleichberechtigt in allen Situationen am Leben teilhaben können. Es gibt nach wie vor große Hürden zu überwinden und die gilt es wegzureißen."
Kontakt: privat +49 (30) 41403015
Mobil 0172 327 34 18
Kommen Sie mit uns in Gespräch...
... der Landesausschuss Frauen und Gleichstellung ist interessiert am Erfahrungsaustausch mit Personen aus dem Sport.
- Haben Sie Ihre ganz eigenen positiven oder negativen Erfahrungen mit Gleichstellung im Berliner Sport gemacht?
- An welchen Punkten ist Ihrer Meinung nach Handlungsbedarf, damit alle gleichberechtigt am Sport teilhaben können?
Werden Sie ein Teil des Landesausschuss Frauen und Gleichstellung...
... mit der Neuwahl bei der Mitgliederversammlung des Landessportbundes Berlin beginnt die neue Legislaturperiode. Die Ausschussmitglieder werden über die Mitgliedsorganisationen des LSB Berlin vorgeschlagen und durch das Präsidium des LSB Berlin für 4 Jahre bis zur nächsten Wahl berufen. Nähere Informationen können Sie der Gremienordnung entnehmen.
- Haben Sie Interesse daran, sich selbst aktiv für Frauen und Gleichstellung im Landessportbund Berlin zu engagieren?
- Sind Sie in einer Mitgliedsorganisation tätig?
Dann nutzen Sie die Chance ein Teil des Landesausschusses Frauen und Gleichstellung zu werden. Die neue Legislaturperiode startet von Ende November 2021 bis November 2024.
Melden Sie sich bei uns gern telefonisch oder auch per E-Mail über nebenstehenden Kontakt.