Vereine, Kita, Schule

Vereine, Kita, Schule

In den Schulen werden beim Deutschen Motorik-Test sowohl sportliche Talente als auch Kinder mit motorischem Förderbedarf entdeckt. Bei Talentiaden, in Talentsichtungs- und in Bewegungsfördergruppen werden alle Kinder ihrem Leistungsstand entsprechend gefordert und gefördert.

„Schule und Sportverein/-verband“ unterstützt Vereine und Verbände bei der Durchführung von Sportangeboten an Berliner Schulen. Ziel ist es, mehr Bewegung in den Berliner Ganztag zu bringen und Schüler/-innen langfristig für Sport zu begeistern.

Durch das Förderprogramm „Kleine kommen ganz groß raus“ werden Vorschulkinder in den Kindertagesstätten in ihrer motorischen Entwicklung durch spielerische Bewegungsangebote unterstützt. Durchgeführt werden die Maßnahmen in Kooperation mit Berliner Sportvereinen und Verbänden.

Die KiB als Trägerorganisation des Landessportbundes betreibt 22 Kindergärten und ist in sieben Berliner Bezirken vertreten. Ziel ist eine hochwertige Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder mit den Schwerpunkten Bewegung und Sprachentwicklung.

Die GSJ arbeitet eng mit dem Landessportbund Berlin und seiner Sportjugend zusammen, bemüht sich vor allem um Kinder in schwierigen Lebenslagen und ist sozialen Brennpunkten aktiv. Zahlreiche Projekte werden direkt im Umfeld Berliner Schulen umgesetzt.

Jährlich werden zwölf Sportaktionstage an Berliner Schulen veranstaltet. Zahlreiche Sportarten und Mitmachstationen sollen bei den Kindern und Jugendlichen den Spaß an regelmäßiger Bewegung wecken. Organisiert werden die Aktionstage gemeinsam mit dem VBKI und der GSJ.