Elternfahrdienste für den Verein
Die Hin- und Rückfahrt der Kinder durch die Eltern zur eigenen Sportstätte ist immer unversichert, auch wenn fremde Kinder mitgenommen werden (zu vergleichen mit der Bringepflicht zur Schule im Rahmen der elterlichen Fürsorge).
Wettkampffahrten, auswärtige Punktspiele oder Turniere im Nachwuchsbereich sind aber ohne Einsatz von Eltern, die neben dem eigenen Kind meist auch noch andere Sportler mit ihrem PKW transportieren, kaum abzusichern. Diesem Grundsatz Rechnung tragend, ist über den Unfallversicherungsvertrag des Landessportbundes Berlin das jeweilige Elternteil entsprechend den Versicherungsbedingungen des Landessportbundes auch auf den Wegen mitversichert.
Eine Mitgliedschaft des Elternteiles im Verein ist dazu nicht erforderlich. Dieser Umstand ist sicherlich den meisten Verantwortlichen in den Vereinen bekannt.
Weitgehend unbekannt dürfte aber sein, dass diese im Vereinsinteresse liegende Tätigkeit auch über die Versicherungsumfänge der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) mitversichert ist. Voraussetzung ist jedoch immer, dass es sich grundsätzlich um Fahrten zu fremden Sportstätten handeln muss und dass andere Kinder mitfahren bzw. der Transport anderer Kinder noch vorgesehen war.
Bei einem eventuellen Unfall wäre das Elternteil unter diesen Umständen versichert wie ein Arbeitnehmer. Mögliche Versicherungsleistungen:
- Leistungen der medizinischen Rehabilitation ( Heilbehandlung, erweiterte ambulante Physiotherapie )
- Berufsfördernde Leistungen zur Rehabilitation
- Leistungen der sozialen Rehabilitation
- Entschädigung durch Geldleistungen (Verletztenrente, Verletztengeld, Übergangsgeld)
Die Versicherungsleistungen aus dem Unfallversicherungsvertrag des Landessportbundes bleiben dabei unverändert. Es besteht Anspruch auf Leistungen aus beiden Versicherungsformen. Jedoch muss darauf geachtet werden, dass unterschiedliche Unfallschadensanzeigen verwendet werden müssen:
Unfallmeldungen:
Unfallschadensanzeige LSB Berlin
Verwaltungsberufsgenossenschaft: Unfallmeldung für Arbeitsunfälle
Grundsatz sollte auch hier sein, bei Unklarheiten Rücksprache mit dem Versicherungsbüro des Landessportbundes Berlin defendo Assekuranzmakler GmbH (030 / 374 429 612) oder der Vereinsberatung zu nehmen.