Spenden & Sponsoring

Seit dem 01.01.2000 dürfen gemeinnützige Vereine einem Spender steuerlich wirksame Zuwendungsbestätigungen (ehem. Spendenbescheinigungen) erteilen.

Eine Spende ist immer eine freiwillige Leistung ohne die Erwartung einer Gegenleistung (z.B. Werbung für eine Firma). Gespendet werden darf nur an gemeinnützige Organisationen.

Gemeinnützige Vereine können Spendenbescheinigungen für sog. Aufwandsspenden (Verzicht auf Erstattung von Aufwendungen) ausstellen (§ 10b Abs. 3 Satz 5 und 6 EStG) und ...

Welche Gefahren lauern bei unrichtigen Empfangsbestätigungen (Spendenbescheinigungen)? Wer haftet bei falschen Spendenbescheinigungen?

Ein Insolvenzverwalter kann bis zu vier Jahre lang Spenden zurückfordern, die ein in die Zahlungsunfähigkeit geratenes Unternehmen an einen Verein überwiesen hat.

Ohne die finanzielle Unterstützung durch die Wirtschaft, das Gewerbe sowie Privatpersonen, könnte so mancher Verein, besonders natürlich im Wettkampfsport, ...

Bei Spenden und Sponsoring kommt es auf die Abgrenzung an! Sponsoren / Spender wünschen zuweilen, dass ihre Unterstützung einem bestimmten Sportler bzw. einer bestimmten Mannschaft  zugute kommt.

Die nachfolgenden Sponsorverträge sind Beispiele und können entsprechend angepasst werden: ...