Sport.Verein.Zukunft:Digitalisierung

Symposium zur Sportentwicklung 2020
Sport.verein(t) Zukunft – Vision oder Realität?
Eine Frage, die wir in Zeiten der Digitalisierung mit Ihnen gemeinsam beleuchten, erörtern und diskutieren möchten. Hierfür laden wir Sie recht herzlich zum diesjährigen Symposium der Sportentwicklung „Sport. Verein. Zukunft: Digitalisierung“ am 28.11.2020 ein!
Vor dem Hintergrund sich derzeitig entwickelnder gesamtgesellschaftlicher Umstände stehen alle Sportvereine und -fachverbände vor stetig neuen Herausforderungen und Veränderungen. Veränderungen, die es gemeinsam kennenzulernen und anzunehmen sowie bedarfs- und bedürfnisgerecht zu bewältigen gilt. Im Sinne einer Weiterentwicklung der zukunftsfähigen Sportförderung in und für Berlin freuen wir uns auf einen informativen Austausch mit Ihnen – digital und kollegial.
In unterschiedlichen Einheiten bieten wir Ihnen ganztägig interessante Themen, vielfältige Impulse und Einblicke u.a. zu den Schwerpunkten einer Sport App und einer individuellen Vereinsentwicklung, einem agilen und papierlosen Arbeiten im Sportverein sowie der Perspektive eines „Sportvereins 2030“ und der gezielten Mitgliedergewinnung in wenigen Schritten.
Hierfür werden Experten und Expertinnen aus unterschiedlichen Bundesländern für Sie zugeschaltet, um Ihnen neuste Erkenntnisse, Entwicklungen und Ergebnisse einer zukunftsgerichteten Vereinskultur mit Blick auf die vielseitigen, modernen Aspekte des digitalen Wandels vorzustellen. Darüber hinaus gestalten wir mit Ihnen einen Raum für Diskussionen, Austausch und Vernetzung, denn eine partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Akteure des organisierten Sports bildet die Grundlage für eine nachhaltige und vielseitige Stärkung der Berliner Sportlandschaft.
Die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Für die Teilnahme am Symposium wird eine Gebühr von 40,- € erhoben, die Gesamtveranstaltung wird mit 5 LE zur Verlängerung der Lizenz „Vereinsmanager/-in“ anerkannt.
Wir freuen uns auf eine konstruktive und aktive Veranstaltung mit Ihnen!
Ihr Team vom Landessportbund Berlin - Abteilung Sportentwicklung
Bildnachweis: pixabay.com/gerdaltmann
Zeit |
Tagespunkt |
---|---|
ab 10.00 |
Eröffnung Anke Nöcker, Abteilungsleiterin Sportentwicklung/Stellv. Direktorin |
|
Begrüßungsworte Claudia Zinke, Vizepräsidentin für Sportentwicklung |
10.20-11.05 |
Intro "Digitalisierung als Herausforderung" Dr. Arne Göring, Uni Göttingen |
11.15-12.15 |
1.1 "Die Smart Sport App der dsj – ein smarter Teil von Sportdeutschland" Martin Schönwandt, Deutsche Sportjugend
1.2 "Agile Arbeit im Sportverein" Adrian Mühle, Floorball Verband Berlin-Brandenburg e.V.
1.3 "Sportverein 2030" / Workbook Hanu Fehr, Schweizerischer Turnverband |
12.30-13.30 |
2.1 "Sportverein 2030" / Workbook Hanu Fehr, Schweizerischer Turnverband
2.2 "Die Smart Sport App der dsj – ein smarter Teil von Sportdeutschland" Martin Schönwandt, Deutsche Sportjugend
2.3 "Agile Arbeit im Sportverein" Adrian Mühle, Floorball Verband Berlin-Brandenburg e.V. |
13.45-14.45 |
3.1 "Förderprogramme und Ausbildungsangebote" Kai Murawski-Bank / Miriam Streich, Landessportbund Berlin e.V.
3.2 "Sportverein digital" Robert Brichta, Sportfreunde Berlin 06 e.V.
3.3 "Gewinnt neue Mitglieder für euren Verein in 3 Schritten" Anne Röder, MZ-DeinVerein |
15.00-16.00 |
4.1 "Sportverein digital" Robert Brichta, Sportfreunde Berlin 06 e.V.
4.2 "Gewinnt neue Mitglieder für euren Verein in 3 Schritten" Anne Röder, MZ-DeinVerein
4.3 "Förderprogramme und Ausbildungsangebote" Kai Murawski-Bank / Miriam Streich, Landessportbund Berlin e.V. |
ab 16.00 |
Verabschiedung Anke Nöcker, Abteilungsleiterin Sportentwicklung/Stellv. Direktorin |
bis 17.00 |
"Kaffeeküche" |