Aus- und Fortbildungen

DOSB-Ausbilder*innenzertifikat Modul Selbstkompetenz – die gesellschaftliche Verantwortung des Sports auch in der Ausbildung

Beschreibung:

Sport soll eine Einladung an ALLE sein. Leider werden noch immer viele Menschen im Sport diskriminiert, ausgegrenzt oder vom Sport ausgeschlossen – z. B. aufgrund von (ethnischer) Herkunft, Nationalität oder Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung, Alter, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, Geschlecht, geschlechtlicher oder sexueller Identität. Der LSB Berlin will seiner gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen und fördert die gleichberechtige Teilhabe aller Menschen am Sport. Hierfür sind besonders die Sensibilisierung und das Verständnis für die Belange der von Diskriminierung bedrohten Zielgruppen ein wichtiger Schritt zu Umdenken und Veränderung. Besonders in der Ausbildung ist es wichtig, dass Trainer*innen, Übungsleitende, Lehrkräfte oder auch Vereinsmanager*innen mit den Themen Vielfalt und Gleichstellung in Berührung kommen. Hierfür bedarf es einer diskriminierungssensiblen Gestaltung und Durchführung von Aus- und Fortbildungsformaten. Der Kurs soll eine Einführung ins Themenfeld Vielfalt und Gleichstellung sein sowie die Dozent*innen mit unterschiedlichen Diskriminierungsdimensionen in Berührung bringen. Es soll im Rahmen der Veranstaltung darum gehen, ein Verständnis für die Belange der von Diskriminierung bedrohten Menschen zu entwickeln, Herangehensweisen kennen zu lernen und mittelfristig die eigenen Aus- und Weiterbildung diversitätssensibler zu gestalten.

Veranstaltungsnummer:

AZ 2023-2

Kursleiter:

Csonka Benjamin

Freie Plätze:

20 von 20

Lehreinheiten:

15

Gebühr:

100.00 € / 175.00 € (für Nicht-Vereinsmitglieder)