Aus- und Fortbildungen

LSB A-Lizenzausbildung Sport in der Prävention

Beschreibung:

Um der großen Nachfrage nach fortführenden Ausbildungsangeboten im Gesundheitssport nach Erwerb der DOSB-Lizenz Übungsleiter*in-B „Sport in der Prävention“ gerecht zu werden und damit dem beruflichen Wissen im Sport näherzukommen, entwickelten die Landessportbünde Berlin und Brandenburg die LSB-Lizenz Übungsleiter*in A „Sport in der Prävention“. Diese Lizenz gilt nur in den Bundesländern Berlin und Brandenburg. Ziel der Ausbildung ist es, eine praxisrelevante Konzeption zu entwickeln und diese dann verschriftlicht im Rahmen einer Präsentation vorzustellen. Die Ausbildung findet im Blended-Learning-Format statt. Zwischen den Veranstaltungen werden Arbeitsaufgaben und Konsultationstermine absolviert. Dabei sollen die vorhandenen konzeptionellen, analytischen und interaktiven Kompetenzen der Teilnehmenden geschärft werden. Nach der abschließenden Prüfung verfügen alle Teilnehmenden über eine auf ihrer Idee aufbauende, fachlich fundierte Konzeption und eine professionelle Präsentation. Um auch in dieser Ausbildung eine individuelle Spezialisierung möglich zu machen, wählen zukünftige A-Übungsleiter*innen mindestens zwei Zertifikatsfortbildungen mit einem Gesamtumfang von mindestens 90 LE aus. Die Prüfung erfolgt in Form einer schriftlichen konzeptionellen Ausarbeitung und deren Präsentation. Der Einstieg in diese Ausbildung ist jederzeit möglich. Die erworbene A-Lizenz wird in den Bundesländern Berlin und Brandenburg anerkannt und kann zur Verlängerung der B-Lizenzen verwendet werden. Eine gültige A-Lizenz erhält automatisch die Gültigkeit von C- und B-Lizenzen. Eine Lizenzverlängerung erfolgt durch den Besuch von Zertifikatsveranstaltungen im Mindestumfang von 15 LE. Zulassungsvoraussetzungen: - DOSB-Lizenz ÜL-B „Sport in der Prävention" - Mitgliedschaft in einem dem Landessportbund angehörigen Sportverein

Veranstaltungsnummer:

A-Lizenz

Termin(e):

17.10.2023: 18:00 - 20:15 Uhr
11.11.2023: 10:00 - 14:00 Uhr
30.11.2023: 18:00 - 20:15 Uhr
16.12.2023: 10:00 - 14:00 Uhr

Kursleiter:

Karsten Dietrich

Freie Plätze:

13 von 18

Lehreinheiten:

16

Gebühr:

160.00 € / 320.00 € (für Nicht-Vereinsmitglieder)