Aus- und Fortbildungen

ATP-Dauerprogramm (Theorie & Praxis)

Beschreibung:

Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, dass bereits eine moderate Steigerung der Bewegung älterer Menschen im Alltag und in der Freizeit positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Diesen Effekt macht sich das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) zunutze. Es hat sich zum Ziel gesetzt, „noch inaktiven“ Senior*innen ab dem 60. Lebensjahr zu mehr Aktivität im Alltag und somit zu einer nachhaltigen Bewegungssteigerung zu verhelfen. Das ATP-Dauerangebot wurde auf der Basis des ATP-Präventionskurses weiterentwickelt, um älteren Menschen ein zeitlich unbegrenztes, fortlaufendes Angebot im Anschluss an den ATP-Präventionskurs anzubieten, um den Alltag dauerhaft aktiver gestalten zu können. Alltägliche Aktivitäten (Heben, Tragen, Stützen, Hinsetzen und wieder Aufstehen) werden in die Übungsstunden gezielt eingebunden. Voraussetzungen, um das ATP-Dauerangebot in Ihrem Verein anbieten zu können, ist die erfolgreiche Teilnahme an dieser Schulung, die vorhandene 1. Lizenzstufe und Erfahrung im Um- gang mit Älteren. Der Theorieteil kann entweder online im Selbststudium absolviert werden oder am Seminartag in Präsenz. Die nötigen Informationen dazu erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung zum Kurs.

Veranstaltungsnummer:

FB 23096

Termin(e):

23.9.2023: 09:00 - 12:00 Uhr
23.9.2023: 13:00 - 16:00 Uhr

Kursleiter:

Marlies Marktscheffel

Freie Plätze:

24 von 25

Lehreinheiten:

8

Gebühr:

64.00 € / 128.00 € (für Nicht-Vereinsmitglieder)