Vereinsmanagement Ausbildung
Vereine zukunftsfähig gestalten
Die erfolgreiche Führung eines Sportvereins birgt viele Herausforderungen, die sich obendrein ständig verändern. Konkurrenz durch kommerzielle Anbieter, komplizierte rechtliche Vorgaben, veränderte Ansprüche von Mitgliedern, neue Medien etc. Die Liste der Herausforderungen lässt sich beinahe endlos fortschreiben. Die DOSB-Vereinsmanagement-Ausbildungen zielen darauf ab, die Sportvereine „fit für die Zukunft“ zu machen und sie in die Lage zu versetzen, sich erfolgreich allen Herausforderungen zu stellen. Dafür werden in den Seminaren fachliche, methodische und sozialkommunikative Kompetenzen vermittelt.

Mit diesem Angebot wird ermöglicht, in unsere Ausbildungen hineinzuschnuppern, schnell wichtige Informationen zu erhalten und zentrales Know-how zu erwerben. Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung von Basiswissen aus den Bereichen Recht, Sportpolitik und Finanzen.
Der Lehrgang wird im Jahr 2023 drei Mal angeboten. Zum Abschluss der Ausbildung erfolgt eine Lernerfolgskontrolle. Das Angebot entspricht den Pflichtmodulen der DOSB-Lizenzausbildung Vereinsmanager*in C, die auf Wunsch anschließend innerhalb von zwei Jahren vervollständigt werden kann.
Zulassungsvoraussetzungen
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Mitgliedschaft in einem dem Landessportbund (mittelbar) angehörigen Sportverein
- Unterzeichnung des DOSB-Ehrenkodex und Vorlage eines aktuellen erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses
VMD I 2023 17.02. – 31.05.2023
VMD II 2023 01.09. – 18.12.2023
VMD III 2023 14.07. – 21.07.2023
Umfang: 50 LE
Kosten: 150 €
Bitte beachten Sie unsere Prüfungsordnung.

Diese Lizenz ist eine anerkannte DOSB-Lizenz und damit im gesamten Bundesgebiet gültig. Die Ausbildung gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule, die innerhalb von zwei Jahren absolviert werden können. Für den Erwerb der DOSB-Lizenz ist der Besuch von mindestens 120 LE nachzuweisen und Lernerfolgskontrollen zu absolvieren. Die 120 LE umfassen alle Pflichtmodule sowie mindestens 70 LE aus den angebotenen Wahlmodulen.
Veranstaltungsort ist die Gerhard-Schlegel-Sportschule, Priesterweg 4, 10829 Berlin, soweit nicht anders gekennzeichnet.
Organisation:
Aufgrund der modularen Struktur kann jederzeit in die Ausbildung eingestiegen werden, soweit Platzkapazitäten vorhanden sind. Mit der Begleichung der Teilnahmegebühr erwerben Sie die Chance auf den Besuch aller Wahl- und Pflichtmodule mit insgesamt 164 LE. 120 LE benötigen Sie für die 1. Lizenzstufe des DOSB. Weitere Informationen (Lehrgangsplan) erhalten Sie mit dem Einladungsschreiben.
Anerkennung:
Die Pflichtmodule entsprechen dem Angebot der LSB-Lizenz Vereinsmanager*in D. Eine abgeschlossene VMD-Lizenz kann innerhalb von zwei Jahren auf die Ausbildung angerechnet werden. Bereits erworbene Qualifikationen können in der Ausbildung mit bis zu 20 LE anerkannt werden. Es erfolgt stets eine Einzelfallprüfung. Für Fortbildungen zur Lizenzverlängerung besteht keine Möglichkeit der Anerkennung.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Mitgliedschaft in einem dem Landessportbund (mittelbar) angehörigen Sportverein. Eine DOSB-Lizenz kann nur an Vereinsmitglieder ausgestellt werden.
- Unterzeichnung des DOSB-Ehrenkodex und Vorlage eines aktuellen erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses (erst bei Lizenzausstellung erforderlich)
Umfang: mind. 120 LE
Kosten: 400 € Vereinsmitglieder / (800 € Nichtmitglieder)
VMC I 2023 17.02.2023 – 13.11.2022
VMC II 2023/24 01.09.2023 – Juni 2024
Bitte beachten Sie unsere Prüfungsordnung

Die B-Lizenz zielt darauf ab, Mitarbeiter*innen der Vereine und Verbände in die Lage zu versetzen, spezifische Aufgabenfelder wirksam zu bearbeiten und Teams im Kontext des organisierten Sports zu leiten. Dabei werden schwerpunktmäßig persönliche Kompetenzen in Form von Schlüsselqualifikationen gestärkt, um kleine und mittlere Teams zu führen. Die Ausbildung umfasst 60 LE. Einzelmodule können zur Verlängerung bereits vorhandener VMB-Lizenzen gebucht werden.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Mindestalter: 16 Jahre
- Mitgliedschaft in einem dem Landessportbund (mittelbar) angehörigen Sportverein +
- Unterzeichnung des DOSB-Ehrenkodex und Vorlage eines aktuellen erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses (erst bei Lizenzausstellung erforderlich)
- gültige VMC-Lizenz
Organisation:
Die Module können einzeln auch zur Verlängerung bereits vorhandener VMB-Lizenzen gebucht werden. Diese Ausbildung findet im Blended-Learning-Format statt.
Umfang: 60 LE
Kosten: 345 € / (700,00 € Nichtmitglieder)
Eine DOSB-Lizenz kann nur an Vereinsmitglieder ausgestellt werden.