Die Special Olympics World Games sind das Schwerpunktthema der neuen Ausgabe von SPORT IN BERLIN. Vom 17. bis zum 25. Juni findet die weltweit größte Sportveranstaltung dieses Jahres in Berlin statt.
Was die Highlights sind, wo welche Wettbewerbe und Veranstaltungen stattfinden, wer für Berlin an den Start geht, wo es die Tickets gibt, was von den Special Olympics Weltspielen Berlin 2023 bleiben wird – über all das berichtet das LSB-Magazin.
LSB-Präsident Thomas Härtel schreibt im Editorial u. a.: „Inklusion durch Sport bedeutet, dass der Sport ein Beispiel geben kann für die gesamte Gesellschaft. Begegnungen zu schaffen, das ist eben im Sport mit seinem spielerischen Charakter besonders gut möglich. Deshalb sollen die Special Olympics gerade auch ein Fest der Begegnung werden." Er schreibt, warum die Special Olympics World Games ein Motor für Inklusion im und durch Sport sind, der auch nach dem letzten Veranstaltungstag weiterläuft.
Um Inklusion als Menschenrecht geht es auch im Interview mit Tim Tschauder, Inklusionsmanager des LSB Berlin. In der Printausgabe von SPORT IN BERLIN steht das Interview in Leichter Sprache. Hier ist die Originalfassung.
Wie in jeder Ausgabe von SPORT IN BERLIN wird auch in dieser Ausgabe über weitere Themen berichtet – über das Schwerpunktthema hinaus. Die Trainer-Porträtserie wird fortgesetzt, Marco Brauchmann, Sportstadtrat in Treptow-Köpenick, antwortet auf die „5 Fragen", das Sportamt Neukölln stellt sich vor und es gibt wieder die „Sportgeschichte(n)". Dieser Text musste aus Platzgründen gekürzt werden. Hier ist die Langfassung zum Nachlesen.