Mitteilungen

Kick It Fair!

Für Nachhaltigkeit und mehr globale Gerechtigkeit im Sport.
Informationsveranstaltung am 18. April

Der Landessportbund Berlin möchte seine Verbände und Vereine für das Thema „Fairer Handel“ sensibilisieren. Ziel ist die Umstellung auf die Verwendung fair gehandelter Sportartikel.

Berliner Sportvereine wenden jährlich viel Geld auf, um Sportartikel zu beschaffen. Innerhalb der Sportartikelindustrie gibt es namhafte Hersteller, die unter Einhaltung höchster qualitativer Standards nachhaltig gefertigte Sportbälle herstellen.

Am 18. April gibt es in der Gerhard-Schlegel-Sportschule des LSB eine Informationsveranstaltung. Der LSB möchte in Kooperation mit dem Berliner Fußballverband und mit Unterstützung der Kampagne „Berliner Sport – RUND UM FAIR!“ über fair gehandelte Sportartikel informieren. Es wird fachlichen Input, Erfahrungsberichte und Informationsstände geben. Außerdem kann die sportfachliche Tauglichkeit nachhaltig gefertigter Bälle getestet werden.

Wann: Mittwoch, 18.4.2018, 17-20 Uhr

Wo: Gerhard-Schlegel-Sportschule des LSB Berlin, Priesterweg 4-6 B, 10829 Berlin

Anmeldung: Janine Endres, J.Endres@lsb-berlin.de

Von Beginn an hat der LSB die Kampagne „Berliner Sport – Rund um Fair!“ mit geprägt und setzt sich gemeinsam mit dem Senat für Berlin als „Fairtrade Town“ ein.

LSB-Vizepräsident Thomas Härtel: „Auch wir als Berliner Sport tragen Verantwortung dafür, dass bei der Herstellung von Sportartikeln Sozialstandards in den Produktionsländern eingehalten werden. Ich unterstütze jeden Schritt, der uns diesem Ziel näher bringt.“

Was heißt „fairer Handel“ im Sport?
Jährlich werden alleine in Deutschland Milliarden Euro für Sportbekleidung und Sportgeräte ausgegeben. Wie in anderen Märkten auch sind die Wertschöpfungsketten im Sport global ausgerichtet. Fußbälle werden in Pakistan genäht, Trikots kommen aus China. Dabei kommt es fast überall, wo Sportartikel produziert werden, täglich zu Arbeitsrechts- und Menschenrechtsverletzungen.

Um die Produktionsbedingungen in der Sportartikelindustrie transparenter und nachhaltiger zu gestalten, wird der Landessportbund Berlin e.V. Sportvereine aktiv darin unterstützen, fair gehandelte Produkte zu verwenden. Der LSB möchte durch gezielte Maßnahmen seine Mitgliedsorganisationen für das Thema sensibilisieren, Partnerschaften in der Zusammenarbeit für Nachhaltigkeit im Sport aufbauen und die Anschaffung fair gehandelter Produkte im Sport fördern.

Hier geht es zu den Förderrichtlinien für die Beschaffung fair gehandelter Sportartikel.