Energiekrise

Energiekrise

Energiekrise und Notfallfonds für den Berliner Sport

Die Energiekrise und ihre Folgen treffen alle Bereiche der Gesellschaft – auch den organisierten Sport. Die Sportvereine, Olympiastützpunkte und Sportschulen sind mit massiven Preiserhöhungen konfrontiert – bei vereinseigenen Sportstätten direkt oder bei der Nutzung kommunaler Sportstätten unmittelbar über deutlich steigende Umlagen. Insbesondere nach den herausfordernden Pandemiejahren mit erheblichen Mitglieder- und damit auch Einnahmeverlusten sind diese Preissteigerungen existenzbedrohend für Vereine.

Der organisierte Sport kann und will auch seinen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten. So hat sich der  organisierte Sport dazu verpflichtet, in den kommenden Monaten mindestens 20 Prozent Energie einzusparen. Im Gegenzug ist es aber auch erforderlich, dass die Politik die Belange des Sports bei allen notwendigen Entscheidungen berücksichtigt und Entlastungspakete und eine Energiekostenbremse für den gemeinwohlorientierten Sport zur Verfügung stellt.

Hier geht es zur Richtlinie „Notfallfonds Energie für Vereine und Verbände“ vom Dezember 2022

Notfallfonds Energie für den Berliner Sport

Berliner Sportvereine und Sportverbände können Mittel aus dem Notfallfonds Energie beantragen. Hierfür stellen wir das Antragsformular zum Download und die Erläuterungen zur Verfügung. Eine Antragstellung ist ab sofort möglich.

Bei Fragen oder Unterstützung wenden Sie sich unter Beachtung der Kriterien per E-Mail an: energiehilfen@lsb-berlin.de

Bitte geben Sie an: Vereinsname und LSB-Vereinsnummer, Name einer Ansprechperson, Telefon- oder Handynummer ggf. Fragen/Probleme.

News

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) begrüßt die heute vom Bundestag beschlossenen Energiepreisbremsen.

Wie der Potsdamer Ruder Club - Germania nachhaltiges Energiemanagement betreibt.

Service

Tipps zum Energiesparen

Tipps zum Energiesparen

Jeder kann zum Energiesparen beitragen

Förderprogramme

Förderprogramme

Förderprogramme für Sportvereine und -verbände

Weitere Informationen zum Thema

Weitere Informationen zum Thema

Dokumentation unserer Aktivitäten